Zur Startseite der Universität Jena
PROFJL²
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Über PROFJL²
Arbeitsgruppe
Teilvorhaben
Forschung
Aktuelles
Veranstaltungen
1. Förderphase ProfJL
Herbart-Professur 2023
Zur Ebene 1
Veranstaltungen
Startseite
Veranstaltungen
Veranstaltungen
im Rahmen des Projekts PROFJL²
Veranstaltungen
Foto: Nanthan Dumlao
Veranstaltungen filtern
Die Veranstaltungen filtern
Veranstaltungsart
4. Kolloquium "Neues aus der Jenaer QLB-Forschung"
Projekt
Diesen Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Diesen Filter zurücksetzen
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Diesen Filter zurücksetzen
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Diesen Filter zurücksetzen
Jahr
2024
2023
2022
Diesen Filter zurücksetzen
Barrierefreier Zugang
inkl. beendete Veranstaltungen
Sokrates als orator philosophus. Warum Platon im philosophischen Diskurs rhetorisch argumentiert
13. Dez. 2023
18:15 Uhr ·
Projekt
Vortrag von Michael Erler (Würzburg) im Rahmen des Collegium philosophicum im Wintersemester 2023/24
Praxisbezogenes Lehrertraining
16. Jan. 2024
16 Uhr
c. t.
·
Projekt
Humangeographisches Kolloquium WiSe 23/24
Workshop: Bildungs– und Erziehungspartnerschaften mit migrierten Eltern
18. Jan. 2024
16:00 Uhr ·
Projekt
Präsenzworkshop im Rahmen der internationalen Vortragsreihe "Talks for IDEAS"
Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Zur ersten Seite
Vorherige Seite
Seite
1
Nächste Seite