Pädagogin Mathilde Vaerting
Wasserzeichen — abgerundete, ornamental miteinander verbundene Sechsecke

Mathilde Vaerting – Antrittsvorlesung und Podiumsdiskussion mit Minister Wolfgang Tiefensee

Nachstellung der Antrittsvorlesung durch Schauspielerin Johanna Geißler vom Deutschen Nationaltheater und anschließende Podiumsdiskussion
Pädagogin Mathilde Vaerting
Foto: Universitätsarchiv Bielefeld, NLMW 707,1_30
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Projekt
Ort
Referenten
Schauspielerin vom Deutschen Nationaltheater Johanna Geißler
Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee
Historikerin Prof. Dr. Annette Weinke
Pädagogin Prof. Dr. Bärbel Kracke
Projektleiter der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte Dr. Christian Faludi
Veranstalter
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Am 28. November um 18 Uhr erinnert Schauspielerin Johanna Geißler vom Deutschen Nationaltheater in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena an die Berufung Vaertings mit der Nachstellung ihrer Antrittsvorlesung. Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion mit dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee, der Historikerin Prof. Dr. Annette Weinke, der Pädagogin Prof. Dr. Bärbel Kracke und Dr. Christian Faludi von der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG) an. Der Eintritt ist frei.

Information

Bitte melden Sie sich im Vorfeld zur Veranstaltung an unter: https://www.uni-jena.de/mathilde-vaerting