
Ausbildung der Ausbilder (AuAu)
Aktuelle Informationen aus dem Teilprojekt finden Sie hier.
Ein fachdidaktisches und bildungswissenschaftliches Curriculum für die Betreuung von Lehramtsnovizen an Schulen mit den Inhalten Unterrichtsdiagnostik - Beratung - Ko-Konstruktion
Bei der Einführung des Praxissemesters im Jenaer Modells der Lehrerbildung wurden alle Thüringer Schulen zu Praktikumsschulen. Alle Lehrer/innen hatten grundsätzlich auch Aufgaben und Verantwortung in der Lehramtsausbildung, alle Schulen wurden auch Studienorte. Neue Anforderungen und Verantwortungen wurden definiert. Aber wie an vielen anderen deutschen Universitäten auch, stellt in Thüringen die mangende Kohärenz von Schule und Hochschule in der Betreuung von Praxisphasen ein Problem dar, dass nur kooperativ gelöst werden kann.
Unsere Weiterbildung ist durch eine fachdidaktische orientierte Trainee-Phase (5 Monate) und eine allgemeindidaktische Modul-Phase (5 Monate) gekennzeichnet. Die Trainee-Phase folgt dem Prinzip des fachspezifischen Unterrichtscoachings nach Staub und Kreis, das für das vorliegende Projekt weiterentwickelt wurde: Akteure der Schule und Hochschule agieren wechselseitig als Coach und Coachee und planen Unterrichtssequenzen bzw. Seminarveranstaltungen gemeinsam, führen sie gemeinsam durch und reflektieren sie gemeinsam. Die Durchführung des so angelegten fachspezifischen Trainings soll so die Erwartung Lehrpersonen aus der Universität und der Schule dazu befähigen, Lehramtsanwärter/innen und Studierende in ihrer Kompetenzentwicklung zu beraten. An die Trainee-Phase schließt sich eine Modulphase mit allgemeindidaktischen Schwerpunkten an. Die beteiligten Lehrpersonen sollen in beiden Ausbildungsabschnitten in Konzepte der modernen Unterrichtsforschung sowie des Unterrichtsfeedbacks eingeführt werden. Sie gewinnen so Expertise für die kompetente Begleitung des beruflichen Nachwuchses im Praxisraum Schule.
-
John, Anke, Univ.-Prof. Dr.Teilprojektleitung AuAuProfessur Fachdidaktik Geschichte
-
Raum 203Zwätzengasse 307743 JenaSprechzeiten:
Mi. 13:00 - 14:00 UhrProfessur Fachdidaktik Geschichte -
May, Michael, Univ.-Prof. Dr.Inhaber ProfessurProfessur Didaktik der Politik
-
Raum 442Carl-Zeiß-Straße 307743 JenaSprechzeiten:
Im Semester: Mittwochs, 16.00-17.00 Uhr
Anmeldung über politikdidaktik@uni-jena.de
In den Semesterferien: Nach Absprache
Anmeldung über politikdidaktik@uni-jena.deProfessur Didaktik der Politik -
Ziegler, Mario, Dr.Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Fachdidaktik der PhilosophieArbeitsbereich Fachdidaktik Philosophie
-
Raum E001Zwätzengasse 907743 JenaSprechzeiten:
Mittwoch 14:00 bis 15:00 UhrArbeitsbereich Fachdidaktik Philosophie -
Zastrow, Maya Elisa, Dr.Wissenschaftliche MitarbeiterinProfessur Schulpädagogik und Unterrichtsforschung
-
Professur Schulpädagogik und Unterrichtsforschung