Personen in Sitzreihen und Vortragender
    Wasserzeichen — abgerundete, ornamental miteinander verbundene Sechsecke

    Jenaer Lehrerbildung mit Qualität

    Perspektiven für eine Lehrerbildung von morgen I 19. Oktober 2023
    Personen in Sitzreihen und Vortragender
    Foto: kasto I Adobe Stock
    • Liberty

    Meldung vom: | Verfasser/in: ZLB

    Wir laden herzlich ein:

    zur Abschlusskonferenz der Jenaer QLB-Projekte PROFJL² und DiLe & Netzwerktagung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung

    • Veranstaltungsort

      Rosensäle I Fürstengraben 27 I 07743 Jena

    • Zielgruppe

      Lehrkräfte, Schulleitungen, Verantwortliche für Ausbildung (VfA), fachbegleitende Lehrkräfte (fbL), weitere in Schule tätige Personen, Projektleitungen und Projektmitarbeiter, Hochschulakteure aus Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaft, Studienseminare und Schulämter Thüringen sowie die Stadt Jena

    Keynote I Prof. Dr. Michael Sauer
    (Inhaber der Herbart-Professur 2023)

    • Abstract zur keynote lecture

      Prof. Dr. Michael Sauer

      Foto: Ernst Klett Verlag

      Eine Einordung geschichtsdidaktischer Projekte in die                "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"

      49 Projekte sind in der ersten Phase der Qualitätsoffensive, 43 Projekte in der zweiten Phase gefördert worden. Mit dem Auslaufen der Qualitätsoffensive stellt sich die Frage nach einer Bilanz. Bislang gibt es keinen standortübergreifenden Überblick und keine entsprechende Würdigung fächerspezifischer Projekte.

      Dieser Vortrag wird einen solchen Überblick aus geschichtsdidaktischer Perspektive präsentieren und damit auch ein fachspezifisches Resümee der Qualitätsoffensive ziehen.

      Dafür werden die einzelnen Projekte knapp vorgestellt, es werden thematische Schwerpunkte identifiziert und es wird ein Blick auf interdisziplinäre Kontexte geworfen, die in den Projekten angestrebt bzw. fruchtbar gemacht worden sind.

    Information

    Alle Informationen zum Programm finden Sie auf der TagungshomepageExterner Link und in unserem Programmheftpdf, 720 kb.

    Bitte nutzen Sie unser AnmeldeformularExterner Link, um sich für die Veranstaltung anzumelden.

    Vorläufiges Programm

    Uhrzeit Programmpunkt
    ab 8:30 Uhr Ankommen und Anmeldung
    09:00 Uhr Begrüßung und Grußwort
    09:15 Uhr Marktplatz und Grußwort
    10:30 Uhr Pause I Catering in den Rosensälen
    11:00 Uhr Parallele Angebote der Jenaer Lehrer:innenbildung I
    12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause I Catering in den Rosensälen
    13:15 Uhr Parallele Angebote der Jenaer Lehrer:innenbildung II
    14:45 Uhr Pause I Catering in den Rosensälen
    15:15 Uhr

    Keynote I Prof. Dr. Michael Sauer I Eine Einordnung geschichtsdidaktischer         Projekte in die "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" mit Diskussion 

    16:45 Uhr Verabschiedung und Ausklang der Veranstaltung